Ernst Peter Rade
Ernst Peter Rade gestaltet mit Vorliebe abstrahierte Kompositionen mit Acryltemperafarben. Diese zeigen Landschaften oder abstrakte Formen und bildnerisch umgesetzte Musik.
Charakteristisch für Rade ist die Einarbeitung verschiedenster Materialien wie Japanpapier oder textile Stoffe in seine Werke. Darüber hinaus versieht er diese mit einer Vielzahl von Farbschichten, um eine besonders farbintensive Wirkung zu erzielen.
Wir beraten Sie auch telefonisch zu unseren Öffnungszeiten unter 0361 642 20 78 und versenden Ihre Kunstwerke europaweit.
29 – Weningenjena sakraler Bau – Mischtechnik auf Papier – Bildmaà 44 x 37 cm – Papiermaà 50 x 40 cm
28 – Vogelfrühling – Unikatmappe – Zu einem alten Liederbuch – Acryl und Tempera auf Papier – 42 x 42 cm
22 – Altes Fachwerkhaus in Arnstadt – Mischtechnik auf Papier – Bildmaà 43 x 33 cm – Papiermaà 49 x 39 cm
21 – Kleine Farbsinfonie zum Mai – Mischtechnik auf Papier – Bildmaà 46 x 40 cm – Papiermaà 60 x 48 cm
20 – Kleine Farbsinfonie zum Mai – Mischtechnik auf Papier – Bildmaà 46 x 39,5 cm – Papiermaà 59,5 x 44 cm
19 – In sommerlichen Gärten – Mischtechnik auf Papier – Bildmaà 44,5 x 40 cm – Papiermaà 60,5 x 48 cm
18 – In sommerlichen Gärten – Mischtechnik auf Papier – Bildmaà 44 x 40 cm – Papiermaà 60 x 50 cm
17 – In sommerlichen Gärten – Mischtechnik auf Papier – Bildmaà 44 x 40 cm – Papiermaà 59,5 x 48,5 cm
16 – Zu einem alten Liederbuch IV – Mischtechnik auf Papier – Bildmaà 16 x 16 cm – Papiermaà 31 x 20 cm
15 – Zu einem alten Liederbuch III – Mischtechnik auf Papier – Bildmaà 16 x 16 cm – Papiermaà 31 x 20 cm
14 – Zu einem alten Liederbuch II – Mischtechnik auf Papier – Bildmaà 16 x 16 cm – Papiermaà 31 x 20 cm
13 – Zu einem alten Liederbuch I – Mischtechnik auf Papier – Bildmaà 16 x 16 cm – Papiermaà 31 x 20 cm
10 – Im Ried – Unikatmappe – Studien zu einer Sommerreise – Acryl und Tempera auf Papier – 40 x 40 cm
09 – Fröhliche Farbklänge zur Provena – Mischtechnik auf Papier – Bildmaà 35 x 35 cm – Papiermaà 50 x 50 cm
08 – Fachwerk in der Landschaft – Mischtechnik auf Papier – Bildmaà 45 x 56 cm – Papiermaà 58 x 70 cm
07 – Saaletal bei Kahla – FluÃlandschaft – Mischtechnik auf Papier – Bildmaà 46 x 45 cm – Papiermaà 58 x 70 cm
06 – Schloà Belvedere – Parklandschaft – Mischtechnik auf Papier – Bildmaà 45,5 x 56 cm – Papiermaà 49,5 x 58 cm
05 – Ländlicher Tag – Im Mittag – Mischtechnik auf Papier – Bildmaà 44,5 x 51 cm – Papiermaà 60 x 70 cm
Vita
in Heidenau bei Dresden geboren
1954-60
Künstlerische Ausbildung zum Textil- und Schaufenstergestaltung;
Studium an der Fachhochschule Dortmund
seit 1962
Tätigkeit als freischaffender Maler, Graphiker und Designer,
Lehrauftrag für Kunsterziehung: Karikaturen und Zeichnungen für die Presse;
Eröffnung des Atelierhauses „Lindenhof“;
Mappenwerke zu eigener Lyrik; Schöpfungsbilder zur Musik von Joseph Haydn
seit 1967
u.a. Ausstellungen in: Dortmund, Bochum, Essen, Stuttgart, München, Lübeck, Kassel. Marburg, Frankfurt, Siegen, Lippstadt, Hann, Trier, Heidelberg, Heilbronn, Paris, Nürnberg
1996
Magistertitel und Ehrendoktor der Kunstakademie in Rom; Musik-Bild-Text-Installationen in Dresden