Christopher Lehmpfuhl
– ein „malender Bildhauer“ –
Christopher Lehmpfuhl, Jahrgang 1972, ist ein bedeutender Künstler der Freilichtmalerei und in den letzten 20 Jahren mit seinen farbintensiven, großformatigen Ölgemälden bekannt geworden. Die Ölfarben trägt er, mitunter mehrere Zentimeter dick, direkt mit der Hand auf die Leinwand auf. „Dadurch bekomme ich ein besseres Gefühl für die Farbe und ihre Haptik. Ich bin ein malender Bildhauer.“
An manchen Tagen malt Christopher Lehmpfuhl bis zu 12 Stunden ohne Unterbrechung im Freien – mit beinahe verflüssigter Farbe bei 40 Grad plus oder bei 20 Grad minus mit Farbe in Eiscreme-Konsistenz. „Ich małe erlebte Natur.“ Auf zahlreichen Fernreisen entstanden – wegen des „logistischen Vorteils“ – seine Aquarelle. „Hier zeigt sich … das wahre Können eines Künstlers. Er darf sich bei Aquarell keine Fehler erlauben.“ sagt Christopher Lehmpfuhl. „Das Malen eines Aquarells ist ein Akt höchster Konzentration.“
Vita | Christopher Lehmpfuhl
1972 | in Berlin geboren |
1985 – 1992 | Malunterricht bei Wolfgang Brehm |
1992 – 1998 | Studium der Malerei an der Hochschule der Künste, Berlin |
seit 1996 | zahlreiche Mal- und Studienreisen, u. a. nach Australien, China, Indien, USA |
2000 | Franz-Josef-Spiegler-Preis |
ab 2001 | Lehr- und Dozententätigkeiten an diversen Zeichen- und Malerei- Akademien |
2004 | Finalist des Europäischen Kunstpreises in der Triennale, Mailand |
2011 | Veröffentlichung der Werkmonografie „Berlin Plein Air. Malerei 1995-2010“ / Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe |
2012 | große Werkschau „Berlin Plein Air. Malerei 1995-2012“, Alte Münze, Berlin |
2016 | Veröffentlichung seiner Zürich-Bilder in der „Neue Zürcher Zeitung“ / die Galerie Carzaniga zeigt erstmals seine Werke auf der ART BASEL |
2017 | Foyer Humboldtforums wird ein Werk aus dem Schlossplatz-Zyklus gezeigt |
2018 | Baumkunstpreis der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen |
2019 | Wolfgang-Klähn-Preis / Publikumspreis an die Norddeutschen Realisten, NordArt |
2020 | die König Galerie in Berlin zeigt erstmals drei seiner Großformate |
2021 | Kunstpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft |
2022 | Auftrag zur künstlerischen Dokumentation des Bauprojekts „Charité 2030“ |
2023 | Einweihung des 1. Glasfensters, Weinkeller Rudi Bindella, Vallocaia, Toskana |
Werke

Licht und Schatten am Dachstein

Abendstimmung an den Drei Gleichen

Hommage an Liebermann

Lichtblick

Abendlicht an der Scheichenspitz

Regentag in Biskirchen

Eisschollen auf dem Riesachsee

Flur am Abend

Havel am Abend

Spiegelnder Stein

Waldweg im Licht

Gedächtniskirche am Abend

Sonnige Treppe
Meisterliche Ölgemälde auf Leinwand
Lehmpfuhls Ölgemälde umfassen eine Vielzahl von Themen, darunter Landschaften, Städte und abstrakte Kompositionen. Jedes Werk ist ein Zeugnis seiner Fähigkeit, Licht und Schatten zu meistern und die Essenz eines Ortes oder einer Stimmung einzufangen. Die dicken Farbschichten, die er aufträgt, verleihen seinen Gemälden eine dreidimensionale Tiefe und betonen die körperliche Präsenz der Farbe.
Der Künstler selbst beschreibt sich als “malender Bildhauer”, was die physische und expressive Art seiner Arbeit widerspiegelt. Seine Werke sind nicht nur visuelle Eindrücke, sondern auch haptische Erfahrungen, die den Betrachter einladen, die Textur und die emotionale Kraft der Farbe zu erleben.
Lehmpfuhls Ölgemälde sind bei Sammlern und in Galerien hoch geschätzt. Sie werden regelmäßig in internationalen Ausstellungen gezeigt und sind ein Zeugnis für seine außergewöhnliche künstlerische Vision und Meisterschaft.
Aquarelle auf Bütten
Lehmpfuhls Aquarelle umfassen eine breite Palette von Motiven, darunter Stadtlandschaften, Naturszenen und Interieurs. Seine Werke fangen flüchtige Lichteinfälle, Stimmungen und atmosphärische Eindrücke ein, die er mit allen Sinnen während seiner Plein-Air-Malerei aufnimmt.
Die Herausforderung des Aquarells liegt für Lehmpfuhl in der Unmöglichkeit von Korrekturen. Jeder Pinselstrich erfordert höchste Konzentration und präzise Ausführung. Diese Technik ergänzt seine Ölmalerei und schafft eine eigene künstlerische Sphäre.
Die Aquarelle von Christopher Lehmpfuhl sind ein Beweis für sein außergewöhnliches künstlerisches Talent und seine Fähigkeit, die Essenz eines Moments in zarten, dennoch ausdrucksstarken Farben einzufangen.
Lehmpfuhls Aquarelle sind bei Sammlern und Galerien gleichermaßen begehrt.